Was heißt es eigentlich Biobauer zu sein? Wie unterscheidet sich diese Wirtschaftsweise von der eines konventionellen Bauern?
Dies können wir heute hautnah erleben und erkunden. Gemeinsam besuchen wir den Naturland Bio-Bauernhof Lenz in Zorneding. Abgerundet wird die Führung durch Kaffee & Kuchen mit hofeigenen Produkten und einen Kurzvortrag zum Thema ökologische Landwirtschaft.
Nur mit Voranmeldung
Preis: 8 € für Führung und Kaffee & Kuchen; zzgl. Anteil am MVV Gruppenticket Treffpunkt: 28.10.19 um 12:45 Uhr im ASZ Au & Perlach Anmeldung unter Telefon: 089 13 99 82 83
Nymphenburgerstr. 171, 80634 München
E-Mail: asz-neuhausen@caritasmuenchen.de
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Landpartie “Exkursionen für SeniorInnen auf Bio-Höfe“ unter der Trägerschaft des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, in Kooperation mit Landeshauptstadt München“ Referat für Gesundheit und Umwelt, gefördert aus Mitteln der Agenda 21.
Was heißt es eigentlich Biobauer zu sein? Wie unterscheidet sich diese Wirtschaftsweise von der eines konventionellen Bauern?
Dies können wir heute hautnah erleben und erkunden. Gemeinsam besuchen wir die Bio-Schäferei Unglert in Puchheim. Abgerundet wird die Führung durch eine Brotzeit mit hofeigenen Produkten und einen Kurzvortrag zum Thema ökologische Landwirtschaft.
Nur mit Voranmeldung
Preis: 7 € für Führung und Kaffee & Kuchen; zzgl. Anteil am MVV Gruppenticket Treffpunkt: 18.09.19 um 12:00 Uhr im ASZ Thalkirchen Anmeldung unter Telefon: 089 74127790 Emil-Geis-Straße 35, 81379 München
E-Mail: asz-thalkirchen@brk-muenchen.de
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Landpartie “Exkursionen für SeniorInnen auf Bio-Höfe“ unter der Trägerschaft des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, in Kooperation mit Landeshauptstadt München“ Referat für Gesundheit und Umwelt, gefördert aus Mitteln der Agenda 21.
Was heißt es eigentlich Biobauer zu sein? Wie unterscheidet sich diese Wirtschaftsweise von der eines konventionellen Bauern?
Dies können wir heute hautnah erleben und erkunden. Gemeinsam besuchen wir die Bio-Grätnerei Hecker in Olching. Abgerundet wird die Führung durch eine Brotzeit mit hofeigenen Produkten und einen Kurzvortrag zum Thema ökologische Landwirtschaft.
Nur mit Voranmeldung
Preis: 7 € für Führung und Brotzeit; zzgl. Anteil am MVV Gruppenticket Treffpunkt: 31.07.19 um 12:00 Uhr im ASZ Riem Anmeldung unter Telefon: 089/ 41 42 43 96 0
Platz der Menschenrechte 10, 81829 München
E-Mail: asz-riem@brk-muenchen.de
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Landpartie “Exkursionen für SeniorInnen auf Bio-Höfe“ unter der Trägerschaft des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, in Kooperation mit Landeshauptstadt München“ Referat für Gesundheit und Umwelt, gefördert aus Mitteln der Agenda 21.
Was heißt es eigentlich Biobauer zu sein? Wie unterscheidet sich diese Wirtschaftsweise von der eines konventionellen Bauern?
Dies können wir heute hautnah erleben und erkunden. Gemeinsam besuchen wir die idyllisch gelegene Schlossgärtnerei Weidenkams am Ostufer des Starnberger Sees. Die Firma Weidenkams ist eine Bio- und demeter zertifizierte Gemüsegärtnerei bei Ambach. Abgerundet wird die Führung durch Kaffee & Kuchen mit hofeigenen Produkten und einen Kurzvortrag zum Thema ökologische Landwirtschaft.
Preis: 6 € für Brotzeit und Führung zzgl. Fahrtkosten (Bayern-Ticket) Treffpunkt: 04.05.18 um 8:40 Uhr am Hauptbahnhof (Starnberger Flügelbahnhof, BOB Schalter) Anmeldung im ASZ Maxvorstadt, Gabelsbergerstr. 55, München unter Telefon: 089 41118440 E-Mail: asz-maxvorstadt@brk-muenchen.de
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Landpartie “Exkursionen für SeniorInnen auf Bio-Höfe“ unter der Trägerschaft des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, in Kooperation mit Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt, gefördert aus Mitteln der Agenda 21.
Mein Ausflugstipp für das kommende Wochenende (11.-13.08.2017): Das Indianer & Trapper-Festival in Hallbergmoos: Karten und Programm unter https://www.itf-munich.com/
Der Artemisia – Allgäuer Kräutergarten ist ein wunderbarer Ort für einen Ausflug ins Allgäu. Hier werden Wildkräuter mit Liebe großgezogen. Auf dem Grundstück, dass überall kleine Tempel verbirgt, kann man die Seele baumeln lassen. Auf der Terrasse mit Alpenpanorama wird man mit selbstgemachtem Kuchen, Salaten und Suppen verwöhnt. Und neben der Gärtnerei, in der man sich seine Pflänzchen für den eigenen Garten oder Balkon mitnehmen kann, gibt es auch noch einen kleinen Laden mit Tee, Räucherwerk und Büchern zum stöbern und genießen für daheim. Wer mehr wissen und erleben möchte, kann auch an einem der zahlreichen Workshops teilnehmen. http://www.artemisia.de/
Veranstaltungen des Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Bayern: Der LBV hat viele spannende Veranstaltungen für Naturliebhaber zu bieten. Wer wissen möchte was gerade in seiner Nähe stattfindet, kann im LBV Veranstaltungskalender fündig werden: http://www.lbv.de/aktiv-werden/termine.html
Die Wolfmühle bei München (nähe Markt Schwaben) ist ein Ort für Leib und Seele. Die Wolfmühle wird schon in der dritten Generation von der Familie Löffl geführt. Das Plätschern des Mühlbaches, Sonne auf der Haut, eine leichte Brise im Schatten des großen Kastanienbaumes. Dazu der Duft köstlicher Speisen aus eigenem Mehl (100% Bio-Qualität). Hmmm! Das ist nicht nur was für den Leib, sondern auch für die Seele. http://www.wolfmuehle.de/
Heute noch was erleben? Zusammen mit den Stadtgütern München und dem BUND Naturschutz feiert die Tagwerk Ökokiste traditionell am ersten Oktoberfest-Sonntag das Öko-Hoffest auf dem Gut Riem. Von 10 bis 18 Uhr erwartet unsere Besucher ein abwechslungsreiches Sommerfest. Hier eine Auszug aus unserem diesjährigen Programm:
Der Seeberg liegt westlich von Bayrischzell und eine ideale Tour für all diejenigen, die eine gemütliche Almenwanderung ohne Auto machen möchten. Auf der Tour wird man mit wunderbaren Aussichten auf Wendelstein, Hochmiesing und Rotwand belohnt. Ausgangspunkt ist Bayrsichzell. Endpunkt entweder wieder Bayrischzell oder Osterhofen: https://www.hoehenrausch.de/berge/seebergkopf/