Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings lassen unsere Kräuter und Wildkräuter aus der Erde sprießen. Aus einer Fülle wilder Kräuter, wie Knoblauchsrauke, Scharbockskraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Schaumkraut, Löwenzahn und Gänseblümchen zaubern wir gemeinsam ein leckeres frühlingshaftes Wildkräutermenü. Auf unserer Speisekarte stehen Wildkräutersuppe, Wildkräuter-Quiche, Wildkräutersalat mit Mandeleiern, ein herzhafter Aufstrich und ein Blüten-Dessert.
Anschließend genießen wir unser Menü gemeinsam. Währenddessen lernen Sie vieles über die charakteristischen Inhaltstoffe der Kräuter, wo Sie die Wildkräuter finden, wie Sie sie erkennen und was Sie beim Sammeln beachten sollten.
Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings lassen unsere Kräuter und Wildkräuter aus der Erde sprießen. Aus einer Fülle wilder Kräuter, wie Knoblauchsrauke, Scharbockskraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Schaumkraut, Löwenzahn und Gänseblümchen zaubern wir gemeinsam ein leckeres frühlingshaftes Wildkräutermenü. Auf unserer Speisekarte stehen Wildkräutersuppe, Wildkräuter-Quiche, Wildkräutersalat mit Mandeleiern, ein herzhafter Aufstrich und ein Blüten-Dessert.
Anschließend genießen wir unser Menü gemeinsam. Währenddessen lernen Sie vieles über die charakteristischen Inhaltstoffe der Kräuter, wo Sie die Wildkräuter finden, wie Sie sie erkennen und was Sie beim Sammeln beachten sollten.
Salben, Körper-Peeling, Gesichtsmasken, Badesalz, Körperbutter und Lippenbalsam –
Die kalten Wintertage lassen sich hervorragend nutzen um sich und seinen Körper zu verwöhnen und zu pflegen. Wir stellen eine Salbe aus Ringelblumenblüten und eine aus Fichtenharz her. Außerdem ein Body-Peeling und eine Körperbutter für geschmeidige Haut, reinigende und feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken, Badesalz für kalte Wintertage, eine Creme für warme Füße und eine Lippenpflege. Alles aus natürlichen Zutaten. So kann der Winter kommen.
An diesem Nachmittag stellen wir mehrere Naturkosmetikprodukte her, die Sie mit nach Hause nehmen und Sie lernen, wie sie diese dann auch ganz einfach zuhause immer wieder nachmachen können.
Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Schreibzeug
Behälter für Lippenbalsam und Salben sind im Materialgeld enthalten
Beim Einkauf der im Kurs verwendeten Lebensmittel & Rohstoffe achte ich darauf, dass diese Bio-Qualität entsprechen / aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Zudem versuche ich möglichst saisonal und regional einzukaufen, sowie Fairtrade Produkte zu verwenden.
Wann: 18.01.2020 von 13:00-17:00 Uhr (Dauer: ca. 4 h) Ort: VHS Penzberg Kosten: 50€ (inkl. 20€ Materialgebühr) Anmeldung: VHS Penzberg Tel.: 0 88 56/36 15 oder Mail: info@vhs-penzberg.de
DAS PERFEKTE WEIHNACHTSGESCHENK – Blüten und Kräuter lassen sich mit ein paar natürlichen Zutaten zu selbstgemachten Badesprudelkugeln, entspannenden Kräuterbadesalzen, wohlig warm oder fruchtig belebend duftender Bodylotion, pflegendem Honig-Lippenbalsam oder wunderschönen Blütenseifen verarbeiten. Damit können wir nicht nur uns selbst verwöhnen, sondern zu Weihnachten auch unseren Liebsten eine ganz besondere Freude machen.
An diesem Vormittag stellen wir mehrere Naturkosmetikprodukte her, die Sie mit nach Hause nehmen und Sie lernen, wie sie diese dann auch ganz einfach zuhause immer wieder nachmachen können.
Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Schreibzeug
Behälter für Lippenbalsam und Geschenkverpackungen sind im Materialgeld enthalten
Wann: 30.11.2019 von 14:00-18:00 Uhr (Dauer: ca. 4 h) Ort: VHS Penzberg Kosten: 45€ (inkl. 15€ Materialgebühr) Anmeldung: VHS Penzberg Tel.: 0 88 56/36 15 oder Mail: info@vhs-penzberg.de
Selbstgemachter Wildbeerenessig und Chili- oder Kräuteröl, buntes Blütensalz in einer Gewürzmühle, Rosenblütenzucker und eine Risotto-Mischung im Glas sind wunderbare persönliche Geschenke zu Weihnachten. An diesem Nachmittag stellen wir all diese leckeren Hingucker her, die Sie mit nach Hause nehmen. Außerdem lernen Sie, worauf man bei der Herstellung achten muss, damit Sie diese in Zukunft zuhause auch selbst herstellen können.
Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Schreibzeug Lebensmittel, Gläser, Flaschen, Gewürzmühle und Geschenkverpackung sind im Materialgeld enthalten
Beim Einkauf der im Kurs verwendeten Lebensmittel & Rohstoffe achte ich darauf, dass diese Bio-Qualität entsprechen / aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Zudem versuche ich möglichst saisonal und regional einzukaufen, sowie Fairtrade Produkte zu verwenden.
Wir kochen gemeinsam ein leckeres vegetarisches Wintermenü mit Wein. Auf dem Speiseplan stehen z.B. Gemüsecremesuppe mit Parmesanchips, Schmorgemüse mit Rotwein, Gemüse-Risotto und ein Holunderbeerengelee mit Weißwein-Birnensahne. Das Menü variiert je nach Saison der Zutaten. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben
Wann: 22.11.2019 um 17:00 – 21:00 Uhr (Dauer: ca. 4 h) Ort: VHS Penzberg Kosten: 45 € (inkl. Materialgeld) Anmeldung: VHS Penzberg – Tel: 08856 36 15 oder info@vhs-penzberg.de
Blüten und Kräuter lassen sich mit ein paar natürlichen Zutaten zu selbstgemachten Badesprudelkugeln, duftender Bodylotion, pflegendem Lippenstift oder wunderschönen Blütenseifen verarbeiten. Damit können wir nicht nur uns selbst verwöhnen, sondern zu Ostern auch anderen einmal eine ganz besondere Freude machen.
An diesem Vormittag stellen wir mehrere Naturkosmetikprodukte her, die Sie mit nach Hause nehmen und Sie lernen, wie sie diese dann auch ganz einfach zuhause immer wieder nachmachen können.
Wann: 23.03.2018 von 13:30-17:30 Uhr (Dauer: ca. 4 h) Ort: VHS Penzberg Kosten: 45€ (inkl. 15€ Materialgebühr) Anmeldung: VHS Penzberg Tel.: 0 88 56/36 15 oder Mail: info@vhs-penzberg.de Kursausschreibung: folgt
Selbstgemachter Rosenblüten-, Winterbeeren- oder Wildkräuteressig, Blüten-, Kräuter- und Gewürzsalz, Blütenzucker und Kräuterstangen sind wunderbare Geschenke zu Ostern.
An diesem Nachmittag stellen wir mehrere leckere Hingucker her, die Sie mit nach Hause nehmen. Und Sie lernen, wie sie diese dann auch ganz einfach zuhause immer wieder nachmachen können.
Salben, Körper-Peeling, Gesichtsmasken, Badesalz, Körperbutter und Lippenbalsam
Die kalten Wintertage lassen sich hervorragend nutzen um sich und seinen Körper zu verwohnen und zu pflegen. Wir stellen eine Salbe aus Ringelblumenblüten und Fichtenharz her. Aus natürlichen Zutaten lassen sich ein pflegendes Körper-Peeling und eine Gesichtsmaske, Badesalz, Körperbutter und Lippenbalsam herstellen. So kann der Winter kommen.
An diesem Nachmittag stellen wir mehrere Naturkosmetikprodukte her, die Sie mit nach Hause nehmen und Sie lernen, wie sie diese dann auch ganz einfach zuhause immer wieder nachmachen können.
Nach den dunklen Wintermonaten freut man sich auf die ersten Sonnenstrahlen und frische grüne Kräuter. Unsere Vorfahren feierten das Wiedererwachen der Natur mit der Zubereitung einer Neun-Kräuter-Suppe, für die sie die ersten frischen Kräuter und Wildkräuter verwendeten, mit denen die Natur im Frühjahr ihre Kräfte zum Ausdruck bringt. Dieser Brauch, der Schönheit, Gesundheit und Fruchtbarkeit bringen sollte, hat sich bis heute gehalten.
Wir lernen etwas über diesen alten Brauch und die dabei verwendeten Kräuter und Wildkräuter und bereiten gemeinsam eine traditionelle Neun-Kräuter-Suppe zu.
Wann: 22.03.2018 um 18:00Uhr (Dauer: ca. 2 h) Ort: VHS Geretsried Kosten: 35 € Anmeldung: VHS Geretsried – Tel: 08171 529 144 oder info@vhs-geretsried.de