„ Die beste Strategie gegen Unkraut ist das Aufessen“
Was ich damit meine? Das erfahrt ihr u.a. am 01.04.2020 bei meinem Vortrag
mit Kostproben zum Thema „Kraut oder Unkraut – Leckereien aus dem Garten“
Denn vieles, was wir als lästiges „Unkraut“ in unserem Garten ansehen, sind wahre Schätze der Natur mit wertvollen Inhaltstoffen, die sich zu gesunden und leckeren Geschenken wie Kräuteressig oder -limonade, Gewürzmischungen, Tees, Pestos oder als Zugabe in Suppen oder Müslis verarbeiten lassen. Damit betreiben die beste Art der „Unkrautvernichtung“: Das Aufessen. Wir begeben uns auf einen virtuellen und auch kulinarischen Spaziergang durch die Natur.
„ Die beste Strategie gegen „Unkraut“ ist das Aufessen“
Was ich damit meine? Das erfahrt ihr u.a. am 04.03.2020 bei meinem Vortrag
mit Kostproben zum Thema „Kraut oder Unkraut – Leckereien aus dem Garten“
Denn vieles, was wir als lästiges „Unkraut“ in unserem Garten ansehen, sind wahre Schätze der Natur mit wertvollen Inhaltstoffen, die sich zu gesunden und leckeren Geschenken wie Kräuteressig oder -limonade, Gewürzmischungen, Tees, Pestos oder als Zugabe in Suppen oder Müslis verarbeiten lassen. Damit betreiben die beste Art der „Unkrautvernichtung“: Das Aufessen. Wir begeben uns auf einen virtuellen und auch kulinarischen Spaziergang durch die Natur.
Vortrag im Rahmen einer Veranstaltungsreihe im LBV-Shop München Für die erfolgreiche Erkundung von Vögeln und anderen Tieren gibt es einen Trick: den regelmäßigen besuch des immer gleichen Beobachtungsplatzes. Außerdem braucht es Vertrauen, eine friedliche innere Haltung und eine wache Wahrnehmung. Wie dies (auch in der Stadt) ganz leicht gelingen kann und welche Rolle die Vögel dabei spielen, damit beschäftigen wir uns heute theoretisch und praktisch.
Wann: 09.06.2018 – 18.00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) Wo: LBV-Naturschutzzentrum, Klenzestr. 37 Eintritt: 10 €; für Kinder und Studenten 5 €; für LBV-Mitglieder 50 % Rabatt. Anmeldung: bis 08.06. erforderlich unter: christian.lindenthaler@lbv.de
Ich sage: „Die beste Strategie gegen „Unkraut“ ist das Aufessen“.
Und das gilt nicht nur für unser Gemüsebeet, sondern auch für unseren Körper.
Was ich damit meine? Das erfahrt ihr u.a. am 25.04.2018 bei meinem Vortrag
mit Kostproben zum Thema „Kraut oder Unkraut – Leckereien aus dem Garten“
Denn vieles, was wir als lästiges „Unkraut“ in unserem Garten ansehen, sind wahre Schätze der Natur mit wertvollen Inhaltstoffen, die sich zu gesunden und leckeren Rezepten wie Kräuteressig oder -limonade, Gewürzmischungen, Tees, Pestos oder als Zugabe in Suppen oder Müslis verarbeiten lassen. Dadurch sehen wir unser „Unkraut“ mit neuen Augen und betreiben die beste Art der „Unkrautvernichtung“: Das Aufessen. Wir begeben uns auf einen virtuellen kulinarischen Spaziergang durch die Natur.
In Kooperation mit dem Verein für nachhaltige Lebensstile e.V. (Elisabeth Peters)
Wann: 25.04.2018 um 19:00Uhr (Dauer: ca. 1 1/2h) Ort: Bund Naturschutz Bayern e.V., Kreisgruppe München, Pettenkoferstr. 10a/ II Kosten: 3€ (Mitglieder)/ 6€ (Nicht-Mitglieder) Anmeldung: bis einen Tag vorher unter kontakt@natur-verbindung-erleben.de oder 0170/ 89 59 447
Ich sage:„Die beste Strategie gegen „Unkraut“ ist das Aufessen“.
Und das gilt nicht nur für unser Gemüsebeet, sondern auch für unseren Körper.
Was ich damit meine? Das erfahrt ihr u.a. am 07.03.2018 bei meinem Vortrag
mit Kostproben zum Thema „Kraut oder Unkraut – Leckereien aus dem Garten“
Denn vieles, was wir als lästiges „Unkraut“ in unserem Garten ansehen, sind wahre Schätze der Natur mit wertvollen Inhaltstoffen, die sich zu gesunden und leckeren Rezepten wie Kräuteressig oder -limonade, Gewürzmischungen, Tees, Pestos oder als Zugabe in Suppen oder Müslis verarbeiten lassen.
Pesto und Löwenzahnblütengelee
Kräuter-Tee
Gänseblümchen-Schoko-Creme
Dadurch sehen wir unser „Unkraut“ mit neuen Augen und betreiben die beste Art der „Unkrautvernichtung“: Das Aufessen. Wir begeben uns auf einen virtuellen und auch kulinarischen Spaziergang durch die Natur.
Ich sage:„Die beste Strategie gegen „Unkraut“ ist das Aufessen“.
Und das gilt nicht nur für unser Gemüsebeet, sondern auch für unseren Körper.
Was ich damit meine? Das erfahrt ihr u.a. am 07.03.2018 bei meinem Vortrag
mit Kostproben zum Thema „Kraut oder Unkraut – Leckereien aus dem Garten“
Denn vieles, was wir als lästiges „Unkraut“ in unserem Garten ansehen, sind wahre Schätze der Natur mit wertvollen Inhaltstoffen, die sich zu gesunden und leckeren Rezepten wie Kräuteressig oder -limonade, Gewürzmischungen, Tees, Pestos oder als Zugabe in Suppen oder Müslis verarbeiten lassen.
Dadurch sehen wir unser „Unkraut“ mit neuen Augen und betreiben die beste Art der „Unkrautvernichtung“: Das Aufessen. Wir begeben uns auf einen virtuellen und auch kulinarischen Spaziergang durch die Natur.