Januar
- 20.01.2018 – Winterwanderung zur Denkalm (Lenggries) – 18 €
- 28.01.2018 – Winterwanderung zur Kapelle am Riederstein (Tegernsee) – 18 €
Februar
- 10.02.2018 – Ausflug und Begegnung – Mit den Kindern aus dem Münchner Waisenhaus wandern wir vom Spitzingsee zur Albert-Link-Hütte – Alt & Jung (*1)
März
- 16.03.2018 – Kräuterwanderung – Traditionelle Neun-Kräuter-Suppe – Beuerberg 18 €
April
- 12.04.2018 – Landpartie – Exkursionen auf den Demeter Bauernhof Grenzebach in Wessling (mit Führung & Kaffee und Kuchen)
Kosten: Anteil MVV-ticket + 6 € für Brotzeit (*2) – ASZ Riem (*2) - 13.04.2018 – Kräuterwanderung – Kräuterwanderung mit Kräuterpicknick – Beuerberg – 18 €
- 21.04.2018 – Kräuterwanderung zur Denkalm (Lenggries) – 18 €
Mai
Juni
- 16.06.2018 – Kräuterwanderung – Johannikräuter – Wanderung zur Hinteren Längeltalalm – Arzbach (Tölz/ Lenggries) – 25 €
- 20.06.2018 – Wanderung – Blütenwanderung durch die Rappinschlucht – Jachenau – 25 €
- 22.06.2018 – Wanderung – Almwanderung zur Staffelalm (Kochel) – 25 €
- 23.06.2018 – Kochen – Kochen am Lagerfeuer mit Johannifeuer (Jugendsiedlung Hochland) – 60 €
- 29.06. – 01.07.2018 – In der Natur zuhause – Grundlagen der Wildnispädagogik – Fortbildung für Jugendgruppenleiter (Jugendsiedlung Hochland, Königsdorf) 70,00 bzw. 59,90 €
Juli
- 13.07.2018 – Ausflug – „Landpartie – Exkursionen auf einen Bio-Bauernhof“ (mit Führung und Brotzeit): Biohof Lenz in Zorneding mit Bauernmarkt
Kosten: Anteil MVV-ticket + 8 € für Brotzeit (*2)
August
- 03.08.2017 – Auszeit – Welcher Baum bist du? (Beuerberg) – 20 € mehr
- 04.08.2017 – Auszeit – Intuition und Wahrnehmung (Beuerberg) – 20 €
– Bei beiden Terminen Abholung in Wolfratshausen möglich –
Oktober
- 12 – 14.10.2018 – In der Natur zuhause – Grundlagen der Wildnispädagogik – Fortbildung für Jugendgruppenleiter (Jugendsiedlung Hochland, Königsdorf) 70,00 bzw. 59,90 €
(*1) „Alt und Jung – ASZ trifft Münchner Waisenhaus“
(*2) Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bund Naturschutz München und der Landeshauptstadt München – Referat für Umwelt und Gesundheit statt und wird gefördert aus Mitteln der Agenda 21.
Ich freue mich auf Euch!
Herzlichst,
Tanja Wassmann
Anmeldung und nähere Infos: