Ein Einkaufsführer des Bund Naturschutz gibt Tipps, wo man im Landkreis Bad Tölz und Wolfratshausen ökologisch einkaufen kann. Hier der Link: https://bad-toelz.bund-naturschutz.de/fileadmin/kreisgruppen/badtoelz/dokumente/biofuehrer_ebook_din_a4_01.pdf
Juchee, das neue Programm ist da
Das neue Programm für 2018 mit vielen tollen neuen Veranstaltungen ist da.
Nicht nur mein Abschluss der Ausbildung zur Kräuterpädagogin BNE an der Gundermann-Akademie in Bad Heilbrunn prägt das neue Programm. Dieses Jahr wird nicht nur kulinarisch wilder:
Dieses Jahr gibt es neben vielen Kräuterspaziergängen, -wanderungen und -Kochkursen auch erstmals ein Schnupperwochenende für Wildnisinteressierte, zwei Lagerfeuerkochkurse (im Juni mit Johannifeuer), leichte, gemütliche Almwanderungen, Winterwanderungen und im Sommer zwei wunderschöne Blütenwanderungen mit ausreichend Zeit zum Genießen, Fotografieren und Baden.
Für diejenigen, die sich nach mehr Stille, Achtsamkeit und Einkehr in der wunderschönen Natur sehnen gibt es außerdem Pilgern auf dem Jakobsweg, „Waldzeit“ und eine meditative Wanderung auf dem Meditationsweg in Bad Kohlgrub.
Aber nun haben wir ja noch Winter und auch da gibt es wunderschöne Wanderziele vor der Haustür. Daher geht es im Januar gleich los mit zwei herrlichen und leichten Winterwanderungen zur Kapelle am Riederstein (Tegernsee) und auf die Denkalm (Lenggries). Nun muss uns nur der Wettergott wohlgesonnen sein…
Hier geht’s zum neuen Programm

In diesem Sinne sagen ich erstmal VIELEN HERZLICHEN DANK an alle lieben Teilnehmerinnen, Partnern und Biobauern, für die langjährige Treue und schönen Momente in diesem Jahr und freue mich auf ein wunderschönes Jahr mit euch mit vielen herrlichen Momenten in der Natur und am Feuer…

Der Stern
Hätt einer auch fast mehr Verstand,
Als wie die drei Weisen aus Morgenland,
Und ließe sich dünken, er wär wohl nie
Dem Sternlein nachgereist wie sie;
Dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest
Seine Lichtlein wonniglich scheinen läßt,
Fällt auch auf sein verständig Gesicht,
Er mag es merken oder nicht,
Ein freundlicher Strahl
Des Wundersternes von dazumal.
Wilhelm Busch

Fröhliche Weihnachten

Feste
Der Karpfen kocht, der Truthahn brät,
man sitzt im engsten Kreise
und singt vereint den ersten Vers
manch wohlvertrauter Weise.
Zum Beispiel “O, du fröhliche”,
vom “Baum mit grünen Blättern” –
und aus so manchem Augenpaar
sieht man die Tränen klettern.
Die Traurigkeit am Weihnachtsbaum
ist völlig unverständlich;
man sollte lachen, fröhlich sein,
denn ER erschien doch endlich!
Zu Ostern – da wird jubiliert,
manch buntes Ei erworben!
Da lacht man gern – dabei ist er
erst vorgestern gestorben.
Heinz Ehrhardt
Der Grüne Schatz
Geh raus auf grüne Schatzsuche und finde Vielfalt (Ein Pflanzenentdeckungsspiel für Erwachsene und Kinder im Alter von 6-12 Jahren):
https://biodivlb.jimdo.com/deutsch/für-kinder/der-grüne-schatz/
Der Grüne Schatz – Pflanzensuche per App
Geh raus auf grüne Schatzsuche und finde Vielfalt (Ein Pflanzenentdeckungsspiel für Erwachsene und Kinder im Alter von 6-12 Jahren):
https://biodivlb.jimdo.com/deutsch/fuer-kinder/der-gruene-schatz/
Ausflug zum Königssee „Alt und Jung“
Am 12. August machen wir gemeinsam mit den Kindern aus dem Münchner Waisenhaus einen Tagesausflug an den Königssee. Hier genießen wir die stille Fahrt über den See und den Ausblick auf das malerische St. Bartholomä. Am Obersee angekommen wandern wir gemeinsam zur märchenhaft gelegenen Fischunkelalm (flaches Gelände, ca. 30 Min.), wo wir zum Klang der Kuhglocken, unsere Brotzeit verzehren. Wer möchte kann noch einen Abstecher (ca. 30 Minuten) zu Deutschlands höchstem Wasserfall, dem Röthbachfall, machen. Zurück an der Bootsanlegestelle genießen wir auf der Saletalm bei Kaffee und Kuchen nochmal den herrlichen Blick über den See, bevor uns unser Boot zurück nach Königssee bringt. Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, Brotzeit und Getränke, Sonnenschutz.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Alt und Jung ASZ Neuhausen trifft Münchner Waisenhaus“
Wann: Mo, den 21.08.2017, 08:00-19:30 Uhr
Wo: 8:00 Uhr vorm Waisenhaus (Anreise mit dem Bus)
Kosten: 8,- €
Im Preis enthalten sind Anreise mit dem Reisebus, Bootsüberfahrt und Kaffee und Kuchen.
Nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung: Im ASZ Neuhausen www.asz-neuhausen.de/
Tel: 089/ 13998283
Ausflug zum Chiemsee mit Bootstour „Alt und Jung“
Gemeinsam mit den Kindern aus dem Münchner Waisenhaus machen wir einen Ausflug nach Prien an den Chiemsee. Hier genießen wir die Fahrt über den See und kehren mittags auf der Fraueninsel ein. Anschließend besuchen wir Herrenchiemsee mit seinem imposanten Schloss und Schlossgarten. Auf beiden Inseln bleibt genug Zeit zum Flanieren oder Genießen der Aussicht vom Biergarten aus.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Alt und Jung ASZ Neuhausen trifft Münchner Waisenhaus“
Wann: Mittwoch, den 16.08.2017 09:00-18:00 Uhr
Wo: Münchner Waisenhaus
Kosten: 8 €
Im Preis enthalten sind Anreise mit dem Reisebus und Bootsfahrt
Nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung: Im ASZ Neuhausen www.asz-neuhausen.de/
Tel: 089/ 13998283
Ausflugstipp – Indianer & Trapper-Festival
Mein Ausflugstipp für das kommende Wochenende (11.-13.08.2017): Das Indianer & Trapper-Festival in Hallbergmoos: Karten und Programm unter https://www.itf-munich.com/
Landpartie – Exkursion zum Klostergut Schlehdorf
Was heißt es eigentlich Biobauer zu sein? Wie unterscheidet sich diese Wirtschaftsweise von der eines konventionellen Bauern?
Dies können wir am 04. August hautnah erleben und erkunden. Gemeinsam besuchen wir das Klostergut in Schlehdorf, einen Bio-Bauernhof mit vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen, einem Hühnermobil, Ökosozialer Landwirtschaft, einem kleinen Hofladen mit Hof-Café. Im Hofladen können hofeigene Produkte eingekauft werden. Abgerundet wird die Führung durch eine Brotzeit mit hofeigenen Produkten und einen Kurzvortrag zum Thema ökologische Landwirtschaft.
Preis: 6 € für Brotzeit und Führung zzgl. Fahrtkosten (Bayern-Ticket)
Treffpunkt: 04.08.17 um 9.30 Uhr im ASZ Maxvorstadt, Gabelsbergerstr. 55, München
Anmeldung unter Telefon: 089 41118440
E-Mail: asz-maxvorstadt@brk-muenchen.de
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Landpartie “Exkursionen für SeniorInnen auf Bio-Höfe“ unter der Trägerschaft des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, in Kooperation mit Landeshauptstadt München“ Referat für Gesundheit und Umwelt, gefördert aus Mitteln der Agenda 21.
