
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2018
Naturkosmetik selbstgemacht
Naturkosmetik - Wellness aus der Natur Blüten und Kräuter lassen sich mit ein paar natürlichen Zutaten zu selbstgemachten Badesprudelkugeln, duftender Bodylotion, pflegendem Lippenbalsam oder wunderschönen Blütenseifen verarbeiten. Damit können wir nicht nur uns selbst verwöhnen, sondern zu Ostern auch anderen einmal eine ganz besondere Freude machen. An diesem Vormittag stellen wir mehrere Naturkosmetikprodukte her, die Sie mit nach Hause nehmen und Sie lernen, wie sie diese dann auch ganz einfach zuhause immer wieder nachmachen können. Wann: 17.03.2018 von 10:00-14:00 Uhr…
Erfahren Sie mehr »Wildkräuter-Kochkurs: Traditionelle Neun-Kräuter-Suppe
Nach den dunklen Wintermonaten freut man sich auf die ersten Sonnenstrahlen und frische grüne Kräuter. Unsere Vorfahren feierten das Wiedererwachen der Natur mit der Zubereitung einer Neun-Kräuter-Suppe, für die sie die ersten frischen Kräuter und Wildkräuter verwendeten, mit denen die Natur im Frühjahr ihre Kräfte zum Ausdruck bringt. Dieser Brauch, der Schönheit, Gesundheit und Fruchtbarkeit bringen sollte, hat sich bis heute gehalten. Wir lernen etwas über diesen alten Brauch und die dabei verwendeten Kräuter und Wildkräuter und bereiten gemeinsam eine…
Erfahren Sie mehr »Alt & Jung – Osterlämmer und Osterbrot backen
Wir backen gemeinsam nach alter Tradition Osterlämmer und Osterbrot, welches wir uns anschließend in einer gemütlichen Runde bei Tee und Kakao schmecken lassen. Wann: Mo, den 26.03.2018, 15:00-18:00 Uhr Wo: Münchner Waisenhaus - 14:45 Uhr Abholung am ASZ Neuhausen Kosten: 4,- € Nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung: Im ASZ Neuhausen www.asz-neuhausen.de/ Tel: 089/ 13998283
Erfahren Sie mehr »April 2018
Alt & Jung – Ausflug nach Wasserburg
Gemeinsam mit den Kindern aus dem Münchner Waisenhaus fahren wir nach Wasserburg: Mit seiner wunderschön erhaltenen Altstadt und den verwinkelten Gässchen lädt die kleine oberbayerische Stadt Wasserburg am Inn zum Bummeln ein. Die mittelalterliche Altstadt, die auf einer Landzunge am Inn, wie auf einer Insel liegt, wartet mit kleinen Cafés und Restaurants zum Verweilen auf. Bei einer Stadtführung erfahren wir mehr über die Geschichte der Stadt. Aber vor allem wollen wir einfach gemeinsam den Tag in der Stadt genießen und Spaß…
Erfahren Sie mehr »Kräuterspaziergang – Die wilden Frühlingskräuter
Unsere Vorfahren wussten genau, dass die vor Kraft und Energie strotzenden Frühlingskräuter uns mit all jenen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen versorgen, die wir nach dem langen Winter brauchen, um unseren Stoffwechsel wieder anzukurbeln und unser Immunsystem zu stärken. Bei diesem zweistündigen Kräuterspaziergang lernen Sie die wichtigsten Wildkräuter des Frühlings kennen, Sie erfahren wie Sie sie eindeutig wiedererkennen, wo Sie sie finden, was Sie beim Sammeln beachten sollten und was man alles Leckeres aus Ihnen machen kann. Anschließend kehren…
Erfahren Sie mehr »Kräuterwanderung – Fit in den Frühling mit den wilden Frühlingskräutern
Kräuterwanderung zum Hofcafé Otthof – Fit in den Frühling mit den wilden Frühlingskräutern Wenn im Frühjahr die Tage länger werden, zieht es uns wieder mehr hinaus in die Natur und wir freuen uns auf den kommenden Frühling und Sommer. Doch so mancher spürt noch die Nachwehen der letzten Erkältung, fühlt sich müde und schlapp und noch nicht wieder so wirklich voll Energie. Der Frühling beschenkt uns mit allerlei frischen und saftigen Frühlingskräutern, die nur so vor Kraft und Energie strotzen. Unsere…
Erfahren Sie mehr »Kräuterwanderung – Fit in den Frühling mit den wilden Frühlingskräutern
Kräuterwanderung zum Hofcafé Otthof – Fit in den Frühling mit den wilden Frühlingskräutern Bei diesem zweistündigen Kräuterspaziergang lernen Sie die wichtigsten Wildkräuter des Frühlings kennen. Sie erfahren mehr über ihre Inhaltstoffe, wie Sie sie später eindeutig wiedererkennen, wo Sie sie finden, was Sie beim Sammeln beachten sollten und wie Sie sie in Ihren täglichen Speiseplan einbauen können. Anschließend kehren wir gemeinsam im Hofcafé Otthof in Faistenberg ein. Wenn im Frühjahr die Tage länger werden, zieht es uns wieder mehr hinaus…
Erfahren Sie mehr »Wildkräuterkochkurs – Löwenzahn und Gänseblümchen
Löwenzahn und Gänseblümchen kennen die meisten eher als unliebsames Unkraut oder Orakelpflanze ("Er liebt mich, er liebt mich nicht..."). Doch, dass man sie essen und aus Ihnen auch noch leckeres Blüten-Gelee, Desserts, Sirup oder auch herzhafte Gerichte zubereiten kann, wissen die wenigsten. Wir bereiten aus diesen tollen Pflanzen leckere Speisen wie zum Beispiel eine Wildkräutersuppe oder Löwenzahn-Quiche, Wildkräuter-Salat, Gänseblümchen-Schokoladen-Creme und Löwenzahnblütengelee... zu, die wir uns auch gleich schmecken lassen. Währenddessen erzähle ich mehr zur Geschichte der Pflanzen und ihrer vielfältigen…
Erfahren Sie mehr »Kräuterspaziergang – Löwenzahn, Gänseblümchen
Löwenzahn und Gänseblümchen sind einfach zwei unglaubliche Multitalente. Da kommt man glatt ins Staunen. Auf unserem Kräuterspaziergang von Maierwald nach Faistenberg zum Hofcafé Otthof nehmen wir die beiden Pflanzen einmal genau unter die Lupe und neben allerhand Geschichten erfahren Sie, wie vielfältig sie zu verwenden sind und welche Inhaltstoffe sie für uns so wertvoll machen. Wann: 21.04.2018 um 11:00-13:00 Uhr Dauer: ca. 2 h (anschließend Einkehr im Hofcafé Otthof) Ort: Maierwald 2, 82547 Beuerberg Kosten: 18 € (Paare oder Freunde…
Erfahren Sie mehr »Kräuterwanderung – Fit in den Frühling mit den wilden Frühlingskräutern Kopieren
Kräuterwanderung zum Hofcafé Otthof – Fit in den Frühling mit den wilden Frühlingskräutern Bei diesem zweistündigen Kräuterspaziergang lernen Sie die wichtigsten Wildkräuter des Frühlings kennen. Sie erfahren mehr über ihre Inhaltstoffe, wie Sie sie später eindeutig wiedererkennen, wo Sie sie finden, was Sie beim Sammeln beachten sollten und wie Sie sie in Ihren täglichen Speiseplan einbauen können. Anschließend kehren wir gemeinsam im Hofcafé Otthof in Faistenberg ein. Wenn im Frühjahr die Tage länger werden, zieht es uns wieder mehr hinaus…
Erfahren Sie mehr »



