10 Alternatives to “Consequences” When Your Child Isn’t Cooperating: http://thenaturalparent.com.au/blog/?p=2092
Der Naschbalkon – jetzt kanns los gehen
Wer im Simmer vom Balkon naschen möchte kann jetzt schon die ersten Samen anziehen. Wie es geht, wo es gutes Saatgut gibt und wie man aus Küchenabfällen eigene Erde herstellen kann erfahrt ihr hier:
Tipps und eine Liste zum Thema Saatgut gibt’s z.B. beim Bund Naturschutz: http://www.bund-naturschutz.de/themen/oekologisch-leben/garten/bio-saatgut.html
Küchenabfälle sind viel zu schade für die Biotonne: http://www.humuseum.de/
Das Salz der Erde – ergreifend und ermutigend
Der Kinofilm Das Salz der Erde zeigt auf der einen Seite schockierende Bilder einer Realität, die nur selten gezeigt wird und das Leben eines Fotographen, Sebastiao Salgado, der diese Bilder in die Welt bringen wollte, damit wir nicht wegschauen. Doch eines Tages konnte er das Elend der Menschen, die er fotografierte, nicht mehr ertragen. Aus diesem Schmerz entsteht sein neues Lebenswerk: https://www.youtube.com/watch?v=N8FBmtLIKhY
Teilen und genießen
Du fährst am Wochenende spontan weg aber das Gemüse im Kühlschrank hält sich nicht mehr bis Montag? Lebensmittel wegschmeißen muss nicht sein. Bei Foodsharing kannst du sie z.B. mit anderen teilen oder gemeinsam was schnippeln: http://foodsharing.de/
Crowdfunding für nachhaltige Projekte
Du möchtest ein nachhaltiges Projekt ins Leben rufen doch dir fehlt das nötige Kleingeld dafür? Daran muss es nicht scheitern: Ecocrowd ist eine Plattform für Crowdfunding für nachhaltige Projekte: http://www.ecocrowd.de/en
aktive Auszeit
Nochmal Sonne tanken, umgeben von Bergen und Meer, liebevoll zubereitetes vegetarisches Essen, herzliche Menschen und sich selbst mit Zeit für Yoga und Massagen verwöhnen? Das Lykia kann ich nur wärmstens empfehlen. Und für Kurzentschlossene gibt’s bis 06.12.2014 noch den unschlagbaren Granatapfelpreis: http://www.aktive-auszeit.de/
Die Geschichte vom vergrabenen Schatz
aus dem Buch „Komm ich erzähl dir eine Geschichte“ von Jorge Bucay
Der vergrabene Schatz
In Krakau lebte einmal ein frommer, alleinstehender Mann namens Izy. Ein paar Nächte hintereinander träumte Izy, er reise nach Prag und gelange dort an eine Brücke über einen Fluss. Er träumte, an einem Ufer des Flusses unter der Brücke stehe ein üppiger Baum. Er träumte, dass er gleich neben dem Baum zu graben anfing und auf einen Schatz stiess, der ihm Wohlstand und Sorglosigkeit bis an sein Lebensende sicherte. Anfangs mass Izy diesem Traum keine Bedeutung bei. Aber weiterlesen
Naturorientiertes-Coaching
Wie funktioniert Naturorientiertes-Coaching?
Grundgedanke des Naturorientierten-Coachings ist: Der Mensch ist Natur. Und somit genauso, wie Pflanzen und Tiere ein Teil der Natur und damit nicht mehr und nicht weniger den natürlichen Prozessen unterworfen.
Im Chinesischen bedeutet das Wort Natur „Selbst-So“. Im Naturorientierten-Coaching ist das die Basis für alle Methoden und Lösungsansätze. Man geht davon aus, dass weiterlesen
Mädesüß
Einleitung
Wenn man zurzeit durch die Natur streift, kann es sein, dass einem hier und da ein betörender honigartiger Duft in die Nase steigt. Dieser könnte von den cremeweißen Blüten des Mädesüß-Krauts (Filipendula ulmaria) stammen. Es wächst oft in dichten beständen auf Nasswiesen und in der Nähe von Bachläufen.
Bei den Kelten galt sie als heilige Pflanze. Aufgrund seines als honig- und vanillesüßen Duftes wurde es als Kraut der Liebe bezeichnet und bei Hochzeiten oder in Schlafgemächern ausgestreut.
Auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran

Eindrücke und Erlebnisse vom Fernwandern
Nachdem der Urlaub in Südtirol geplatzt ist, will ich am Samstag eigentlich nur auf die Kemptner Hütte und von dort ein paar Tage die Lechtaler Alpen erkunden. Schon am Bahnhof lerne ich ein Pärchen kennen, die von Freunden die Empfehlung bekommen haben, doch mal den E5 Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran zu gehen. Und so gehen wir die erste Etappe zur Kemptner Hütte gemeinsam. Das wir auch noch die nächsten Tage den gleichen Weg haben werden, ahne ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht…


