Juchee, das neue Programm ist da

Das neue Programm für 2018 mit vielen tollen neuen Veranstaltungen ist da.
Nicht nur mein Abschluss der Ausbildung zur Kräuterpädagogin BNE an der Gundermann-Akademie in Bad Heilbrunn prägt das neue Programm. Dieses Jahr wird nicht nur kulinarisch wilder:

Dieses Jahr gibt es neben vielen Kräuterspaziergängen, -wanderungen und -Kochkursen auch erstmals ein Schnupperwochenende für Wildnisinteressierte, zwei Lagerfeuerkochkurse (im Juni mit Johannifeuer), leichte, gemütliche Almwanderungen, Winterwanderungen und im Sommer zwei wunderschöne Blütenwanderungen mit ausreichend Zeit zum Genießen, Fotografieren und Baden.

Für diejenigen, die sich nach mehr Stille, Achtsamkeit und Einkehr in der wunderschönen Natur sehnen gibt es außerdem Pilgern auf dem Jakobsweg, „Waldzeit“ und eine meditative Wanderung auf dem Meditationsweg in Bad Kohlgrub.

Aber nun haben wir ja noch Winter und auch da gibt es wunderschöne Wanderziele vor der Haustür. Daher geht es im Januar gleich los mit zwei herrlichen und leichten Winterwanderungen zur Kapelle am Riederstein (Tegernsee) und auf die Denkalm (Lenggries). Nun muss uns nur der Wettergott wohlgesonnen sein…

Hier geht’s zum neuen Programm

Blick auf den Tegernsee vom Riederstein

In diesem Sinne sagen ich erstmal VIELEN HERZLICHEN DANK an alle lieben Teilnehmerinnen, Partnern und Biobauern, für die langjährige Treue und schönen Momente in diesem Jahr und freue mich auf ein wunderschönes Jahr mit euch mit vielen herrlichen Momenten in der Natur und am Feuer…

Kochen am Lagerfeuer 2017

 

Der Stern

Hätt einer auch fast mehr Verstand,
Als wie die drei Weisen aus Morgenland,
Und ließe sich dünken, er wär wohl nie
Dem Sternlein nachgereist wie sie;
Dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest
Seine Lichtlein wonniglich scheinen läßt,
Fällt auch auf sein verständig Gesicht,
Er mag es merken oder nicht,
Ein freundlicher Strahl
Des Wundersternes von dazumal.

Wilhelm Busch

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten

Feste

Der Karpfen kocht, der Truthahn brät,
man sitzt im engsten Kreise
und singt vereint den ersten Vers
manch wohlvertrauter Weise.

Zum Beispiel “O, du fröhliche”,
vom “Baum mit grünen Blättern” –
und aus so manchem Augenpaar
sieht man die Tränen klettern.

Die Traurigkeit am Weihnachtsbaum
ist völlig unverständlich;
man sollte lachen, fröhlich sein,
denn ER erschien doch endlich!

Zu Ostern – da wird jubiliert,
manch buntes Ei erworben!
Da lacht man gern – dabei ist er
erst vorgestern gestorben.

Heinz Ehrhardt