
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2018
Kraut oder „Unkraut“ – Leckereien aus dem Garten
Ich sage: „Die beste Strategie gegen „Unkraut“ ist das Aufessen“. Und das gilt nicht nur für unser Gemüsebeet, sondern auch für unseren Körper. Was ich damit meine? Das erfahrt ihr u.a. am 25.04.2018 bei meinem Vortrag mit Kostproben zum Thema „Kraut oder Unkraut – Leckereien aus dem Garten“ Denn vieles, was wir als lästiges „Unkraut“ in unserem Garten ansehen, sind wahre Schätze der Natur mit wertvollen Inhaltstoffen, die sich zu gesunden und leckeren Rezepten wie Kräuteressig oder -limonade, Gewürzmischungen, Tees,…
Erfahren Sie mehr »Kräuterwanderung mit Praxisteil – Löwenzahn, Gänseblümchen
Löwenzahn und Gänseblümchen sind zwei echte Multitalente. Jedes Kind kennt sie, doch kaum einer weiß, wie vielfältig sie zu verwenden sind, was alles in ihnen steckt und wie lecker sie schmecken können. Während wir uns auf eine Kräuterwanderung begeben, um für unser Wildkräutermenü zu sammeln, erfahren Sie Wissenswertes über Inhaltstoffe und mögliche Verwendung der beiden Wildpflanzen. Im Anschluss bereiten wir gemeinsam ein leckeres Wildkräuter-Menü zu, welches Sie leicht zuhause nachkochen können, und essen gemeinsam. Wenn Sie das zuhause nachkochen, werden…
Erfahren Sie mehr »Mai 2018
Landpartie – Exkursion zur Bio-Gärtnerei Schlossgärtnerei Weidenkams
Was heißt es eigentlich Biobauer zu sein? Wie unterscheidet sich diese Wirtschaftsweise von der eines konventionellen Bauern? Dies können wir heute hautnah erleben und erkunden. Gemeinsam besuchen wir die idyllisch gelegene Schlossgärtnerei Weidenkams am Ostufer des Starnberger Sees. Die Firma Weidenkams ist eine Bio- und demeter zertifizierte Gemüsegärtnerei bei Ambach. Abgerundet wird die Führung durch Kaffee & Kuchen mit hofeigenen Produkten und einen Kurzvortrag zum Thema ökologische Landwirtschaft. Preis: 6 € für Brotzeit und Führung zzgl. Fahrtkosten (Bayern-Ticket) Treffpunkt: 04.05.18…
Erfahren Sie mehr »Kräuterwanderung – Kräutersalz & Schüttelbutter
Kräuterwanderung mit Praxisteil Heute lernen Sie die wichtigsten essbaren Wildkräuter kennen. Auf unserer Wanderung sammeln wir gleich die Wildkräuter für unser eigenes Wildkräutersalz, dass wir im Anschluss selber machen. Außerdem bereiten wir eine Schüttelbutter mit Wildkräutern und Blüten zu. Diese lassen wir uns dann auch gleich schmecken. Nachdem wir uns gestärkt haben, kann jeder sein eigenes Wildkräutersalz mahlen und am Ende nimmt jeder (s)ein Glas Kräutersalz mit heim. Wann? 05.05.2018 von 11:00 – 13:30 Uhr Dauer: Ca. 2,5 Stunden…
Erfahren Sie mehr »Meditative Wanderung – „Schöne Aussichten“
Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie ein Stück auf dem Jakobsweg. Diese meditative Wanderung lädt dazu ein Abstand zum Alltag zu gewinnen, die schönen Aussichten auf die Berge und die Weitsicht über die grünen Wiesen und Wälder zu genießen. Wir gehen einen Teil der Wegstrecke im Schweigen und halten an besonderen Plätzen inne. Lassen Sie sich durch kurze Achtsamkeitsübungen Impulse geben, um sich selbst und die Natur ganz bewusst wahrzunehmen und dadurch zur Ruhe zu kommen. Nach der Hälfte…
Erfahren Sie mehr »Kräuterspaziergang – Kräutersalz und Schüttelbutter
Kräuterwanderung mit Praxisteil Heute lernen Sie die wichtigsten essbaren Wildkräuter kennen. Auf unserer Wanderung sammeln wir gleich die Wildkräuter für unser eigenes Wildkräutersalz, dass wir im Anschluss selber machen. Außerdem bereiten wir eine Schüttelbutter mit Wildkräutern und Blüten zu. Diese lassen wir uns dann auch gleich schmecken. Nachdem wir uns gestärkt haben, kann jeder sein eigenes Wildkräutersalz mahlen und am Ende nimmt jeder (s)ein Glas Kräutersalz mit heim. Wann? 26.05.2018 von 11:00 – 13:30 Uhr Dauer: Ca. 2,5 Stunden Ort:…
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
Kräuterspaziergang – Kräutersalz & Schüttelbutter
Kräuterwanderung mit Praxisteil Heute sammeln wir Kräuter für unser eigenes Wildkräutersalz. Außerdem machen eine Schüttelbutter mit Wildkräutern und Blüten selber. Diese lassen wir uns dann auch gleich schmecken. Nachdem wir uns gestärkt haben, kann jeder sein eigenes Wildkräutersalz mahlen und am Ende nimmt jeder (s)ein Glas Kräutersalz mit heim. Wann? 08.06.2018 von 11:00 – 13:30 Uhr Dauer: Ca. 2,5 Stunden Ort: Maierwald 2, 82547 Beuerberg Kosten: 22 € (inkl. Materialgeld) (Paare oder Freunde bei gemeinsamer Anmeldung 40 €, Kinderpreis auf…
Erfahren Sie mehr »Vortrag – Tierbeobachtung, Wahrnehmung und Vogelsprache
Vortrag im Rahmen einer Veranstaltungsreihe im LBV-Shop München Für die erfolgreiche Erkundung von Vögeln und anderen Tieren gibt es einen Trick: den regelmäßigen besuch des immer gleichen Beobachtungsplatzes. Außerdem braucht es Vertrauen, eine friedliche innere Haltung und eine wache Wahrnehmung. Wie dies (auch in der Stadt) ganz leicht gelingen kann und welche Rolle die Vögel dabei spielen, damit beschäftigen wir uns heute theoretisch und praktisch. Wann: 09.06.2018 – 18.00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) Wo: LBV-Naturschutzzentrum, Klenzestr. 37 Eintritt: 10 €;…
Erfahren Sie mehr »„In der Natur zur Ruhe kommen“ – Waldbaden
Sie suchen Entspannung in der Natur, damit Körper, Geist und Seele mal wieder zur Ruhe kommen? Gewinnen Sie für ein paar Stunden Abstand zur Hektik des Alltags und genießen Sie die Natur mit allen Sinnen, um mal wieder richtig abschalten und auftanken zu können. Erfahren Sie die heilsame Wirkung des Waldes in Kombination mit Meditationen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen. Gönnen Sie sich eine Auszeit! Wann? Ab Juni jeden zweiten Mittwoch im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr und jeden ersten Freitag im…
Erfahren Sie mehr »Kräuterspaziergang – Johannikräuter
Bei dieser Kräuterwanderung lernen Sie neben dem Johanniskraut die anderen Johannikräuter kennen und erfahren mehr über ihre Verwendung und die Bedeutung für unsere Vorfahren. Die bekannteste Pflanze, die von unseren Vorfahren um den Tag der Sommersonnenwende gesammelt wurde ist das Johanniskraut, dass auch nach diesem Tag benannt wurde. Doch auch viele andere Wildpflanzen präsentieren ihre Sonnenkraft. Unsere Vorfahren sammelten sie, um sich die Kräfte für das Wohlbefinden von Leib und Seele zu nutze zu machen. Wann? 16.06.2018 von 10:00 –…
Erfahren Sie mehr »







