Wandertipp – Höllentalangerhütte

Wandertipp – Höllentalangerhütte

Die Höllentalangerhütte ist bekannt als Ausgangpunkt für die Besteigung der Zugspitze. Aber auch für diejenigen, die nicht so hoch hinaus wollen, ist sie ein wunderbares Wanderziel, das einen mit herrlichen Ausblicken auf die Zugspitze und ins Höllental belohnt. Wer eine etwas größere Tour machen möchte, der kann zum Beispiel von der Haltestelle Kreuzeckbahn aufs Kreuzeck aufsteigen und von dort über den Osterfelderkopf zur Rinderscharte und hinab zur Höllentalangerhütte absteigen. Hierfür bedarf es aber einer guten Kondition und Trittsicherheit, stellenweise auch Schwindelfreiheit (an einigen Stellen und im Abstieg). Eine gemütlichere Variante ist die über die Knappenhäuser. Eine Übernachtung im Höllental lohnt sich auch. Am nächsten Tag geht es dann gemütlich hinab durch die Höllentalklamm nach Hammersbach. Auch hier gibt es einen Bahnhof. Die Tour ist also bequem mit der Bahn durchzuführen.

 

Radltour zu den Gärten des Amperhofs

Am 11.06.2016 lädt der im Nord-Westen von München gelegene Amperhof, der seit nun mehr 30 Jahren die Privathaushalte im Münchner Westen bis ins Fünf-Seen-Land mit einem breiten Sortiment an Bio-Lebensmitteln beliefert, zu einem Ausflug in seine Partnergärten ein. Los geht’s um 9 Uhr am Bahnhof in Gröbenzell: http://www.amperhof.de/de/seminarraum.html

Löwenzahn

Der Löwenzahn ist wieder da und steht in voller Blüte. Die meisten haben ihn in Ihrer Kindheit, sofern die Eltern einen Garten hatten, als Unkraut kennengelernt, dass wegen seiner starken Wurzeln nur schwer aus dem Garten zu verbannen ist. Doch wenn man erst mal Löwenzahnblütengelee, Löwenzahnpesto oder andere Leckereien gekostet hat und weiß was so in ihm steckt, dann freut man sich über sein Erscheinen.

Löwenzahnknospe Löwenzahn Weiterlesen

Radieschenblätter-Pesto

Hm! Jetzt ist Radieschenzeit. Doch wer hätte das gedacht: Nicht nur die Radieschen habens in sich, sondern auch die Blätter müssen nicht auf dem Müll oder Kompost landen. Viel zu schade. Denn daraus lässt sich ein leckeres Pesto zaubern: http://www.oh-sophia.net/zucchini-spaghetti-mit-radieschenpesto/

Wandertipp fürs Wochenende

Vom Ferchensee bei Mittenwald zum Schachenhaus. Wer möchte kann am nächsten Tag weiter zur Meilerhütte und am nächsten oder gleich Tag hinunter nach Leutasch. Eine konditionell anspruchsvolle Wanderung mit Genussfaktor. Die Meilerhütte serviert köstlichen Kaiserschmarrn.
Bitte vorher unbedingt Wetter und Öffnungszeiten der Hütten checken.
SAMSUNG CSC
Homepage Schachenhaus: http://www.schachenhaus.de/index.htm 
Homepage Meilerhütte: http://www.alpenverein-gapa.de/index.php?id=125&no_cache=1&tx_davberghuetten_pi1[item]=1