Ab durch die Hecke – Holunder

Ab durch die Hecke – Holunder

Als Heilpflanze nutzte man seine Blüten und Beeren. Der Saft der Beeren soll bei Verstopfung, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Neuralgien helfen. Wissenschaftlich anerkannt ist die Anwendung von Holunderblüten und -beeren bei Erkältungskrankheiten als schweißtreibendes Mittel. Die Früchte enthalten Flavonoide, Zucker, organische Säuren, die Farbstoffe Anthocyan und Anthocyanid, Phytonzide sowie die Vitamine A, B (B1, B2 und B12), C und Folsäure. Aber nicht nur das. Ich mag die Beeren am liebsten in Form von Kompott zusammen mit Apfel oder Birne oder mache daraus eine leckere Marmelade für den Winter. Die Beeren lassen sich aber auch trocknen und im Winter zusammen mit Apfel- oder Orangesaft und ein paar Wintergewürzen zu einem vorbeugenden und heilsamen Tee aufkochen: https://natur-verbindung-erleben.de//holunder/

Ab durch die Hecke – Kornelkirschen und Co.

Hmm, lecker, die Kornelkirschen sind reif. Im Mittelalter wurde sie aufgrund ihres äußerst harten Holzes und ihrer medizinischen Heilwirkung in Klostergärten angebaut. Die Vitamin-C-reichen reifen Früchte können zu Marmelade, Gelee oder Kompott verarbeitet werden: https://natur-verbindung-erleben.de//kornelkirsche/

Kräuter – Kraft – Natur

Alles rund ums Thema „Kräuter – Kraft – Natur“

Am Montag, den 15.08.2016 geht es rund in Fischbachau! Von 11 bis 17 Uhr findet im Rathausinnenhof wieder der „Kräuter – Kraft – Natur – Markt für regionale Produkte“ statt. Mehr dazu: http://www.fischbachau.de/kraeuter-kraft-natur-unser-leitzachtal/markt-der-regionalen-produkte.html

Backen mit Liebe – Glonntaler Backkultur

Backen mit Liebe und 100% Bio! Jeden Freitag im Cafe Glonntaler Backkultur in Piusheim von 17 bis 22 Uhr: Bio-Pizza Abend:
Bei schönem Wetter bietet sich auch ein Radl-Ausflug in das Café in Piusheim an:
Und wer nicht die ganze Strecke mit dem Rad fahren will, kann auch mit der S-Bahn nach Glonn abkürzen oder eine Strecke damit fahren.

Ausflug zum Bauernmarkt – 12.08.16

Auf dem Biohof Lenz in Zorneding kann man jeden Freitag direkt vom Bauern einkaufen. Mehrere Biobauern aus der Umgebung verkaufen hier jeden Freitag zwischen 14 und 18Uhr ihre Erzeugnisse direkt an den Verbraucher. Zorneding ist mit der S-Bahn von München aus super zu erreichen. Der Hof ist dann in ca. 20 Minuten Fussweg zu erreichen. Oder man nimmt das Rad mit und verbindet den Einkauf gleich mit einem kleinen Radlausflug: https://biohof-lenz.de/hofladen.html?page=hofladen

Am 12.08.16 findet ein gemeinsamer Ausflug zum Bauermarkt statt. Wer Interesse hat, kann sich einfach durch eine Mail bei mir anmelden (kontakt@natur-verbindung-erleben.de). Im Betreff bitte einfach „Bauernmarkt 12.08.16“ angeben. Ich sende dann am Mittwoch vorher (10.08.16) alle Infos zu Treffpunkt und Staruhrzeit.

Wandertipp – Naturdenkmal Ahornboden

Wandertipp – Naturdenkmal Ahornboden

Ahornboden

Der kleine und große Ahornboden im Karwendel sind ein beeindruckendes Naturdenkmal für große und kleine Wanderer und auch Ausflügler. Je nachdem ob einem einfach nur nach Almidylle und gemütlichem Familienausflug ist oder nach einer leichten oder auch nach einer aussichtsreichen Gipfeltour. Hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten: http://www.engalm.at/die-eng/ahornboden/

Der Umwelt zuliebe sollte man das Angebot von BOB und RVO nutzen und mit dem Bergsteigerbus in die Eng anreisen. Der Bus fährt zwei bis dreimal am Tag direkt im Anschluss an die BOB von Lengries aus in die Eng und zurück: http://www.rvo-bus.de/oberbayernbus/view/freizeittipps/wanderbusse/bergsteigerbus.shtml

 

Bayerische Öko-Erlebnistage

Auch in diesem Jahr finden im Herbst die Bayerischen Öko-Erlebnistage statt. Zwischen dem 03.09. und 03.10.2016 bieten die Öko-Erlebnistage bei rund 300 Veranstaltungen in ganz Bayern eine große Fülle an Information und Erlebnissen rund um den ökologischen Landbau und Bio-Produkte in Bayern: http://www.oekoerlebnistage.de/