Fichtenspitzen – zartes Grün

Fichtenspitzen – zartes Grün

Gerade jetzt in den ersten heißen Tagen des Jahres verströmt der Wald einen warmen harzigen Duft und nach jedem Waldspaziergang stellt sich ein Gefühl von wohltuender Geborgenheit ein. Dieser Duft lässt sich einfangen und für jetzt aber auch für die kalten Wintertage aufbewahren. Denn dann kann ein Fichtenspitzensirup eine wahre Wohltat sein.
Doch die zarten, jungen Triebe der Fichte lassen sich noch zu mehr Köstlichkeiten verarbeiten. Zum Beispiel zu einem frischen, herben Frischkäse mit jungen Fichtenspitzen, einem Wildgewürz oder zu schokolierten Fichtenspitzen.

Vor allem aber haben wir so noch einen Grund mehr uns auf einen Streifzug durch den Wald zu begeben…Mehr zur Fichte hier

Frühjahrskur mit Wildkräutern

Frühjahrskur mit Wildkräutern

Frühjahrsputz für unseren Körper

Wenn im Frühjahr die Tage länger werden, zieht es uns wieder mehr hinaus in die Natur und wir freuen uns auf den kommenden Frühling und Sommer. Doch so mancher spürt noch die Nachwehen der letzten Erkältung, fühlt sich müde und schlapp und noch nicht wieder so wirklich voll Energie.

Eine Frühjahrskur mit Wildkräutern kann uns helfen besser ins Frühjahr zu starten. Mehr zum ThemaRezeptideen

Aktuelle Termine von Kräuterwanderungen und Kochkursen findest du im Veranstaltungskalender und hier:
„Die wilden Frühlingskräuter“
Fit in den Frühling mit den wilden Frühlingskräutern
Wildkräuterkochkurse

Der Holler blüht …

…in voller Pracht. Fast alle Büsche stehen schon in voller Blüte. Der Holler ist eine der sagenumwobensten Pflanzen. Im Volksglauben war er der Sitz der guten Hausgeister. Kaum ein Hof ohne einen Holunderbusch. Seinen Namen hat er Frau Holle zu verdanken. Für unsere vorchristlichen Ahnen war sie die heilige Mutter Erde in ihrer dreifachen Gestalt. Dies spiegelt sich symbolisch in den drei Farben wieder, die sich im Holunderbusch vereinen: Weiß (in den Blüten) für die Unschuld, Schwarz (in den Beeren) für den Tod und Rot (in seinem Saft) für die Lebenskraft.
Als Heilpflanze nutzt man seine Blüten und seine Beeren…und es lassen sich allerlei Köstlichkeiten, wie Hollerkücherl, Holunderblütensirup oder Holunderblüten-Erdbeer-Gelee daraus herstellen…

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSC

Ab durch die Hecke – Holunder

Ab durch die Hecke – Holunder

Als Heilpflanze nutzte man seine Blüten und Beeren. Der Saft der Beeren soll bei Verstopfung, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Neuralgien helfen. Wissenschaftlich anerkannt ist die Anwendung von Holunderblüten und -beeren bei Erkältungskrankheiten als schweißtreibendes Mittel. Die Früchte enthalten Flavonoide, Zucker, organische Säuren, die Farbstoffe Anthocyan und Anthocyanid, Phytonzide sowie die Vitamine A, B (B1, B2 und B12), C und Folsäure. Aber nicht nur das. Ich mag die Beeren am liebsten in Form von Kompott zusammen mit Apfel oder Birne oder mache daraus eine leckere Marmelade für den Winter. Die Beeren lassen sich aber auch trocknen und im Winter zusammen mit Apfel- oder Orangesaft und ein paar Wintergewürzen zu einem vorbeugenden und heilsamen Tee aufkochen: https://natur-verbindung-erleben.de//holunder/

Ab durch die Hecke – Kornelkirschen und Co.

Hmm, lecker, die Kornelkirschen sind reif. Im Mittelalter wurde sie aufgrund ihres äußerst harten Holzes und ihrer medizinischen Heilwirkung in Klostergärten angebaut. Die Vitamin-C-reichen reifen Früchte können zu Marmelade, Gelee oder Kompott verarbeitet werden: https://natur-verbindung-erleben.de//kornelkirsche/

Löwenzahn

Der Löwenzahn ist wieder da und steht in voller Blüte. Die meisten haben ihn in Ihrer Kindheit, sofern die Eltern einen Garten hatten, als Unkraut kennengelernt, dass wegen seiner starken Wurzeln nur schwer aus dem Garten zu verbannen ist. Doch wenn man erst mal Löwenzahnblütengelee, Löwenzahnpesto oder andere Leckereien gekostet hat und weiß was so in ihm steckt, dann freut man sich über sein Erscheinen.

Löwenzahnknospe Löwenzahn Weiterlesen

Radieschenblätter-Pesto

Hm! Jetzt ist Radieschenzeit. Doch wer hätte das gedacht: Nicht nur die Radieschen habens in sich, sondern auch die Blätter müssen nicht auf dem Müll oder Kompost landen. Viel zu schade. Denn daraus lässt sich ein leckeres Pesto zaubern: http://www.oh-sophia.net/zucchini-spaghetti-mit-radieschenpesto/